Mehr im
Netz über TW AUDiO
Ein System für alle Genres beim Gießener Kultursommer 2018
Mehr als 30000 Besucher kamen dieses Jahr vom 23. August bis 3. September ins Kloster Schiffenberg in Gießen, wo der Kultursommer zum vierten Mal in Folge stattfand. Dementsprechend erweitert wurde das Beschallungssystem von TW AUDiO, auf dessen Performance man in Gießen nicht mehr verzichten möchte.
Das Event im Innenhof des aus dem 12. Jahrhundert stammenden Klosters wurde zu einem festen Bestandteil des Gießener Veranstaltungskalenders. Mit einem lebendigen Programm, bestehend aus verschiedenen musikalischen Beiträgen der unterschiedlichsten Bands und Comedy Acts, zieht das Festival Tausende von Besuchern aus den umliegenden Regionen an. Namhafte Künstler wie Scooter, Nena, Gentleman, Johannes Oerding, Wincent Weiss und Roger Hodgson von Supertramp waren Teil dieses umfangreichen Events.
Technikausstatter PS Sound betreut den Gießener Kultursommer von Anfang an und ist mit den technischen Bedingungen bestens vertraut. Mit den steigenden Publikumszahlen stiegen auch die Anforderungen an das Beschallungssystem. Gefordert sind ausreichende Versorgung im Low-End Bereich wie zum Beispiel für das EDM Set von Scooter, aber auch eine klare Sprachverständlichkeit für Comedy Acts wie Atze Schröder und den Poetry Slam.
Obgleich der historische Hintergrund eine prächtige Kulisse für das Festival darstellt, so stellt er damit auch eine akustische Herausforderung an das technische Team dar. Der Zuschauer-Bereich ist eher breit als lang, und bedarf besonderer Aufmerksamkeit bei der Beschallung der äußeren Zonen.
Das bisher angewandte Sounddesign war nun nicht mehr umsetzbar und man konzipierte ein umfangreicheres und leistungsstärkeres System.
„Die Popularität des Gießener Kultursommer steigt von Jahr zu Jahr“, erklärt Jan-Niklas Volk, Systemtechniker von PS Sound. „Wir haben größere Acts und wachsende Besucherzahlen. Demnach mussten wir auch die Größe der Beschallung anpassen. Wir erhöhten die Anzahl der VERA36 Elemente pro Bühnenseite und tauschten die T24N, die wir bis dahin als Out-fill genutzt hatten, gegen zwei VERA10 Arrays pro Seite aus. Damit erzielten wir eine größere Reichweite über die Breite des Publikumsbereiches hinweg. Weitere VERA10 Elemente setzten wir als Near-fills ein und ließen dafür die bisherigen T20 weg. Im letzten Jahr hatten wir im Bassbereich noch ein End-fire Setup, welches wir dieses Jahr gegen ein viel größeres, cardioides Setup tauschten.
Das komplette System setzte sich zusammen aus neun VERA36 Elementen pro Seite, mit acht VERA10 Elementen als Out-fills und vier 120° VERA10 als Near-fills. Die Subwoofer bestanden aus einer Kombination von 12 S33 und sechs BSX.
„Alle Subwoofer wurden cardioid betrieben und waren in gleichmäßigen Abständen vor der 13 Meter breiten Bühne aufgereiht“ teilt Volk mit. „Wir legten etwas Delay auf die Subs, abgestimmt auf das Sub-Array für die äußeren Zonen des Publikumsbereiches. Die Kombination von S33 und BSX funktionierte perfekt. Zusammen mit den S33 lieferten die BSX den gewünschten Punch und das extra Feeling, welches bei den anwesenden FOH-Technikern sehr gut ankam.“
Mit dem erweiterten System von TW AUDiO blicken die Veranstalter des diesjährigen Gießener Kultursommer wieder auf ein erfoglreiches Festival zurück.
Fotos: © TW AUDiO / Jan Heesch
Beitrag teilen