500 Jahre Reformation „da ist Freiheit“ in Stuttgart

Am 23. Und 24. September 2017 feierte die Evangelische Landeskirche unter dem Motto „…da ist Freiheit“ 500 Jahre Reformation auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Zwei Tage lang wurde ein attraktives Programm mit zahlreichen Aktionen und Gottesdiensten mit viel Musik und einem ökumenischen Festival geboten.

Charmant stimmte der aus Kanada stammende Choreograph und Tänzer Eric Gauthier das Publikum auf den ökumenischen Gottesdienst ein und brachte alle Beteiligten in Bewegung, gefolgt von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der als Gastredner eine Ansprache hielt. Den Abschluss des ersten Tages bildete Laith-Al Deen mit einem Konzert bei angenehmen Temperaturen am Abend.
Bei schönstem Sonnenschein am Sonntag wurde das Programm, welches hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet war, zum Auftakt mit einem DJ fortgesetzt. Danach folgte eine Gala mit Landesbischof July und Dance Moves von Eric Gauthier. Das große Finale mit allen Künstlern fand mit einem Auftritt der Gruppe Glasperlenspiel seinen Höhepunkt.

Die große Bühne wurde vor dem Neuen Stuttgarter Schloss aufgebaut, mit Blick auf den imposanten Königsbau. Berthold Blocher und sein Team von PML Veranstaltungstechnik versorgten die Veranstaltung mit einem überzeugenden Beschallungssystem von TW AUDiO. Die Schwierigkeit der zu beschallenden Fläche lag in der Breite des Publikumsbereiches, welche sich auf 96 Meter belief, bei einer Länge von 50 Metern. Im hinteren Bereich des Schlossplatzes gab es zwei weitere, kleinere Bühnen und verschiedene Aktionsflächen, deren Programm von der Beschallung der Hauptbühne nicht beeinträchtigt werden durfte.

Keine alltägliche Situation für die Techniker von PML Veranstaltungstechnik. Das gesamte System von TW AUDiO setzte sich zusammen aus 24 Elementen VERA36, 24 Elementen VERA20 als Nearfill und acht T20 als Frontfill. 12 BSX sorgten mit acht S33 für ausreichend Druck im Bassbereich. Als Stagefill dienten zwei T24N und als Drumfill zwei B18 Lautsprecher. Für das Monitoring wurden 12 C15 Monitore auf der Bühne platziert. Um eine exakte Phasenlinearität zu erhalten, wurde das gesamte System mit der SMAART Software von Berthold Blocher eingemessen. Aufgrund der vielen Aktivitäten auf den Nebenschauplätzen war kein Soundcheck auf der Hauptbühne möglich und somit musste im Vorfeld die Anlage einwandfrei für die musikalischen und speziell für die sprachlichen Übertragungen abgestimmt sein. Eine gelungene Veranstaltung mit einem Beschallungssystem, das allen klanglichen Anforderungen mehr als gerecht wurde.